Wonach suchen Sie?
Die 3 beliebtesten Gelmatratzen im Vergleich 2023
Vergleichssieger AM Qualitätsmatratzen Gelmatratze |
Gut / Sehr Gut Moonia Gelmatratze |
Top Preis/Leistung Thomas die Matratze Gelmatratze |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung: Die Taschenfederkernmatratze Gelschaum (90x200 cm H2 - 24cm) von AM Qualitätsmatratzen zeichnet... mehr lesen ▸ |
Beschreibung: Die Matratze Dogma Gel hat eine Polsterung, die einen ersten weichen Kontakt, aber eine feste und stabile... mehr lesen ▸ |
Beschreibung: Thomas Die Matratze bietet kompromisslos ergonomisch guten Schlafkomfort. Bestens geeignet für... mehr lesen ▸ |
Bezug: Lyocell |
Bezug: Polyester |
Bezug: Polyester |
Liegezonen: 7 |
Liegezonen: 12 |
Liegezonen: 7 |
Kernhöhe: 12 cm |
Kernhöhe: 19 cm |
Kernhöhe: 22 cm |
Raumgewicht: - |
Raumgewicht: - |
Raumgewicht: - |
Härtegrad: H2, H3 |
Härtegrad: H2, H3 |
Härtegrad: H3 |
Bewertungen: |
Bewertungen: |
Bewertungen: |
Preis:
- |
Preis:
- |
Preis:
- |
zum Vergleichssieger | zum Angebot | zur Angebot |
Vergleichssieger Nr. 1 AM Qualitätsmatratzen Gelmatratze |
---|
![]() |
Beschreibung: Die Taschenfederkernmatratze Gelschaum (90x200 cm H2 - 24cm) von AM Qualitätsmatratzen zeichnet sich besonders durch Ihren einzigartigen... mehr lesen ▸ |
Bezug: Lyocell |
Liegezonen: 7 |
Kernhöhe: 12 cm |
Bewertungen: |
Preis:
- |
zum Vergleichssieger |
Gut / Sehr Gut Moonia viskoelastische Gelmatratze |
---|
![]() |
Beschreibung: Die Matratze Dogma Gel hat eine Polsterung, die einen ersten weichen Kontakt, aber eine feste und stabile... mehr lesen ▸ |
Bezug: Polyester |
Liegezonen: 12 |
Kernhöhe: 19 cm |
Bewertungen: |
Preis:
- |
zum Angebot |
Top Preis/Leistung Thomas die Matratze Gelmatratze |
---|
![]() |
Beschreibung: Thomas Die Matratze bietet kompromisslos ergonomisch guten Schlafkomfort. Bestens geeignet für... mehr lesen ▸ |
Bezug: Polyester |
Liegezonen: 7 |
Kernhöhe: 22 cm |
Bewertungen: |
Preis:
- |
zur Empfehlung |
Wasserbetten kennt man – Gelmatratzen eher weniger. Doch Gelschaummatratzen ziehen auch hierzulande in immer mehr Schlafzimmer ein. Aus guten Gründen: Gelmatratzen sind langlebig, hygienisch und bieten ein angenehmes Liegegefühl. Gerade für Allergiker, Asthmatiker und Personen mit Rückenbeschwerden sind Gelmatratzen damit eine gute Wahl. Zudem sind sie mit etwa 10 Jahren Nutzungsdauer recht langlebig.
Im folgenden Artikel bringen wir die wichtigsten Informationen auf den Punkt: Was ist eine Gelmatratze genau? Für wen ist sie geeignet, für wen weniger? Worauf ist beim Kauf zu achten? Welche Modelle sind besonders empfehlenswert? Diese und viele weitere wichtigen Infos lesen Sie hier.
Die wichtigsten Infos zumsammengefasst:
- Gelmatratzen haben einen Zwei-Schichten-Aufbau aus der weichen Gelschaumauflage und dem stützenden Matratzenkern.
- Gelschaummatratzen bieten Hausstaubmilben und Bakterien keine Angriffsflächen.
- Gelmatratzen überzeugen durch das überaus weiche Liegegefühl, das als Einsinken oder Schweben empfunden wird.

Was ist eine Gelmatratze?
Gelmatratzen sind mit einem zähflüssigen, schweren Gel gefüllt. Sie funktionieren ähnlich wie Wasserbetten, bieten jedoch mehr Stützkraft und ermöglichen damit eine ergonomischere Lagerung.
Anders als manche Wasserbetten sind Gelmatratzen geräuschlos. Durch ihren besonderen Aufbau vereinbaren sie ideal Flexibilität und gute Stützwirkung. Man sinkt an der Oberfläche weich ein und der Gelschaum passt sich exakt an die Körperform an. Wirbelsäule und Muskulatur werden entlastet. Das Liegegefühl in einem Bett mit Gelmatratze wird häufig fast wie Schweben empfunden.

Gegenüber Wasserbetten haben Gelmatratzen den Vorteil, dass der Schläfer ruhiger liegt. Es entstehen keine „Wellen“, etwa wenn der Partner sich umdreht. Die Liegeeigenschaften ähneln Matratzen aus Viscoschaum.
Im Unterschied zum Viscoschaum sind Gelmatratzen jedoch temperaturstabil, d. h. sie sind nicht bei kalten Temperaturen härter als bei warmen. Auch bei kühlen Temperaturen bleibt das Material sehr anpassungsfähig.
Gelmatratzen gelten als langlebig. Wenn sie regelmäßig gewendet werden, können sie ohne Weiteres zehn Jahre lang genutzt werden, ohne an Liegequalität einzubüßen. Dieser Faktor steht einem höheren Anschaffungspreis als bei vielen anderen Matratzenarten gegenüber. Am häufigsten werden Gelmatratze 90x200 cm und Gelmatratze 140x200 cm gekauft. Gelmatratzen sind jedoch in allen anderen Standardmaßen und einige auch in Sondergrößen erhältlich.
Gelmatratzen können in verschiedenen Arrangements genutzt werden. Es ist zum Beispiel ohne weiteres möglich, ein Boxspringbett mit Gelmatratze auszustatten. Auch ein Schlafsofa mit Gelmatratze ist eine gute Idee, vor allem wenn das Schlafsofa dauerhaft genutzt wird.
Wie ist eine Gelmatratze aufgebaut?
Gelmatratzen bestehen aus zwei wesentlichen Komponenten. Namensgebend ist das aufgeschäumte Gel (Markenname: Gelax®). Es sorgt für die Flexibilität der Matratze. Die Gelschicht ist je nach Modell 2 bis 8 cm hoch.

Um perfekten Gegendruck und gute Stützwirkung zu erlangen, wird der Gelschaum mit einem festeren Kern kombiniert, beispielsweise aus Kaltschaum. Diese beiden Schichten sind rundherum mit einem Bezug ummantelt, der in der Regel in der Maschine gewaschen werden kann.
Damit wiegt eine Gelmatratze leicht 150 kg. Beim regelmäßigen Umdrehen der Matratze, bei Umzügen, aber auch beim Neubeziehen der Matratze kann das Schwierigkeiten bereiten.
Die Vor- & Nachteile einer Gelmatratze
- sehr angenehmes Liegegefühl
- temperaturstabil
- gute Stützwirkung
- teurer als andere Matratzen
- hohes Eigengewicht (ca. 150 kg)
Welcher Lattenrost für Gelmatratze?
Der Lattenrost unter der Gelmatratze sollte stabil und belastungsfähig sein, um das relativ hohe Gewicht der Gelmatratze tragen zu können. Darüber hinaus stellt eine Gelmatratze keine besonderen Ansprüche an den Lattenrost.
Gelmatratze ohne Lattenrost – auch das ist möglich. Gerade Gelmatratzen mit ihrem mehrschichtigen und hohen Aufbau benötigen keinen speziellen Lattenrost, um die Liegequalität weiter zu verbessern.
Der Effekt ist schlicht nicht spürbar. Wer eine Gelmatratze ohne Lattenrost nutzt, sollte aber auf eine gute Lüftung sorgen, also die Matratze regelmäßig zum Lüften aufstellen, sodass die Luft auch an der Unterseite der Matratze zirkulieren kann.

Für wen ist eine Gelmatratze geeignet?
Gelmatratze für Seitenschläfer?
Die meisten Deutschen, nämlich 68 %, schlafen am liebsten auf der Seite. Für Seitenschläfer ist eine Gelmatratze sehr gut geeignet, da sie vom oberflächlich weichen Einsinken und von der Stützfunktion der tiefen Kaltschaumschicht optimal profitieren.
Gelmatratze für Bauchschläfer?
Bauchschläfer kommen mit einer Gelmatratze eventuell nicht so gut klar, weil sie durch das oberflächlich weiche Einsinken womöglich nicht genügend Stützwirkung erfahren. Bauchschläfer sollten auf eine Matratze mit verstärkter Beckenzone achten, damit die Körpermitte im Schlaf nicht zu weit einsinkt. Naturlatex-, Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratzen sind hier besser geeignet.
Gelmatratze für Übergewichtige?
Für Übergewichtige ist eine Gelmatratze nicht ideal. Sie benötigen im Beckenbereich eine gute Abstützung; diese Matratzenzone sollte also entsprechend fest ausfallen. Da mit dem Gewicht auch die Druckempfindlichkeit steigt, ist eine weiche Schulterzone vor allem bei Seitenschläfern für angenehmen Schlaf mitentscheidend. Übergewichtige Personen sollten also am besten eine Mehr-Zonen-Matratze wählen.
Gelmatratze bei einem Bandscheibenvorfall?
Gelmatratzen entlasten die Wirbelsäule und die Muskeln, daher ist eine Gelmatratze bei Rückenproblemen oder nach einem Bandscheibenvorfall eine gute Entlastung des Körpers beim Schlafen.
Gleichzeitig bietet der Kaltschaumkern genügend Stützkraft für eine ergonomische Schlafstellung. Tatsächlich verwenden auch Kliniken und Reha-Einrichtungen Gelschaummatratzen, um Patienten mit entsprechenden Erkrankungen schonend zu lagern.
Während eine Gelmatratze bei Bandscheibenvorfall oder allgemeinen Rückenschmerzen grundsätzlich gut geeignet ist, kann dies nicht für alle Erkrankungen der Wirbelsäule verallgemeinert werden. Ob für Sie beispielsweise eine Gelmatratze bei Skoliose in Frage kommt, klären Sie am besten mit den behandelnden Ärzten und Physiotherapeuten, denn hier sind allgemeine Aussagen schwierig.
Gelmatratze für Kinder?
Für Kinder sind Gelschaummatratzen nicht geeignet! Kinder sollten immer auf eher harten Matratzen einschlafen. Das weiche Einsinken, das für Erwachsene angenehm ist, kann für Kinder gefährlich werden – Erstickungsgefahr!
Gelmatratze für Allergiker und Asthmatiker
Gelmatratzen sind resistent gegenüber Hausstaubmilben und daher gut für allergische und asthmatische Personen geeignet. Der stützende Kern aus Kaltschaum ist für Allergiker gut geeignet, da sich Hausstaubmilben hier weniger gut einnisten können als beispielsweise in einer Federkernmatratze. Der Bezug einer Gelmatratze sollte auf jeden Fall bei 60 °C gewaschen werden können.
Gelmatratze für Vielschwitzer
Die Gelschaummatratze mit ihrer offenporigen Struktur sorgt für ein ausgeglichenes Schlafklima – auch bei Personen, die nachts viel schwitzen. Der Stützkern aus Kaltschaum ist atmungsaktiv und sorgt ebenfalls für einen guten Abtransport der Feuchtigkeit.
Gelmatratze für unruhige Schläfer
Wer sich im Schlaf viel hin- und herwälzt, kommt mit einer Gelmatratze im Normalfall gut klar. Gelmatratzen sind perfekt für unruhige Schläfer geeignet, da das Material schnell wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt.
Gelmatratze für verfrorene Menschen
Auch wenn das Schlafen bei kühlen Temperaturen empfohlen wird: Kalte Füße im Bett mag keiner und Frieren ist beim Einschlafen hinderlich. Deshalb fragen sich manche Käufer, ob es eine Gelmatratze mit Heizung gibt – ähnlich den Heizungen beim Wasserbett. Grundsätzlich benötigen Gelmatratzen nicht unbedingt eine Heizung, da sie anders als das Wasserbett grundsätzlich eine angenehme Temperatur mitbringen. Eine Gelmatratze kann also verfrorenen Menschen sogar beim Einsparen von Heizkosten helfen. Wem das jedoch immer noch nicht warm genug ist, kann auch eine Gelmatratze einheizen.

Gelmatratze kaufen - Worauf muss ich achten?
Gelmatratzen sind in der Anschaffung teurer als viele andere Matratzen. Sehen Sie ab von günstigen Angeboten unter 200 €. Oft sind diese Matratzen viel zu weich.
Das zu tiefe Einsinken ist nicht nur hinderlich beim Schlafen, sondern kann zu körperlichen Problemen wie Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Zu zweiten sind diese Matratzen nicht so langlebig wie ein hochwertiges Produkt, sodass die vermeintliche Ersparnis nach einigen Jahren dazu führt, dass Geld für eine neue Matratze ausgegeben wird.
Eine gute Gelmatratze ist ab einigen hundert Euro zu bekommen. Besonders hochwertige Modelle können auch um die 1.000 Euro kosten.
Was kostet eine Gelmatratze?
Gelmatratzen sind in der Anschaffung teurer als viele andere Matratzen. Sehen Sie ab von günstigen Angeboten unter 200 €. Oft sind diese Matratzen viel zu weich.
Das zu tiefe Einsinken ist nicht nur hinderlich beim Schlafen, sondern kann zu körperlichen Problemen wie Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Zu zweiten sind diese Matratzen nicht so langlebig wie ein hochwertiges Produkt, sodass die vermeintliche Ersparnis nach einigen Jahren dazu führt, dass Geld für eine neue Matratze ausgegeben wird.
Eine gute Gelmatratze ist ab einigen hundert Euro zu bekommen. Besonders hochwertige Modelle können auch um die 1.000 Euro kosten.
Gelmatratze Test - Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest, der viele Verbraucher vertrauen, testet regelmäßig auch Matratzen. Gelmatratzen sind vereinzelt in den Tests vertreten. Da die Ergebnisse online ständig ergänzt werden, lohnt sich ein aktueller Klick zur Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Matratzen-im-Test-1830877-0/
Eine Übersicht über alle online abrufbaren Gelmatratzen-Tests finden Sie hier:
https://www.testsieger-aktuell.de/gel-matratze-testsieger/
Produktempfehlungen: Welche Gelmatratze ist die beste?
-
1. AM Qualitätsmatratzen - Gelschaum-Matratze
Die Quantum 200 ist ein Produkt des Traditionsunternehmens Schlaraffia. Mit einer Gesamthöhe von 20 cm bietet sie beste Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
Sie besteht zu 100 % aus Geltex-Schaum. Sieben Komfortzonen sorgen für optimale Druckentlastung und Körperunterstützung. Die offenporige Schaumstruktur wirkt klimaregulierend und atmungsaktiv. Der abnehmbare und waschbare Bezug ist hygienisch und feuchtigkeitsregulierend. Die Matratze ist in den Härtegraden H2 und H3 erhältlich. Sie wird in den Größen 80/90/100 cm x 200 cm und Sondergrößen 80/90/100 cm x 190/210/220 cm sowie 120/140/160/180/200 cm x 190/200/210/220 cm hergestellt.
Produkt ansehen -
2. Moonia - Viskoelastische Matratze Dogma Gel
Thomas die Matratze trägt einen originellen Namen und überzeugt durch einen vierschichtigen Aufbau: mit einem Kern aus offenporigem Kaltschaum, druckentlastendem Visco-Gelschaum, einer Gelschaum-Auflage und einem waschbaren Bezug.
Thomas die Matratze ist made in Germany; die Textilien sind nach Öko-Standard 100 schadstoffgeprüft. Die Matratze ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Produkt ansehen -
3. Thomas die Matratze Kaltschaummatratze mit Gel-Auflage, Visco-Gelschaum
Die BELVANDEO ist eine Matratze im klassischen Zweischichtaufbau mit einem Kern aus Kaltschaum und einem integrierten Gelschaum-Topper. Die Matratze kommt auf eine Gesamthöhe von 22 cm bei Härtegrad H3.
Querbelüftungskanäle im Kaltschaumanteil sorgen für ein optimales Schlafklima. Der allergikerfreundliche Bezug ist abnehm- und waschbar. Sieben Zonen sorgen für optimale Körperunterstützung und Anpassung der Matratze an den Körper. BELVANDEO produziert in Deutschland unter Einhaltung der strengen Öko-Tex-100-Vorgaben.
Produkt ansehen -
4. BELVANDEO I 7-Zonen Kaltschaummatratze Flexion Gel
AM Qualitätsmatratzen überzeugen durch ihren mehrschichtigen Aufbau: Die Liegefläche besteht aus 6 cm Gelschaum RG50, darunter folgt eine 2 cm hohen Schicht aus Komfortschaum.
Der 12 cm starke Kern der Matratze besteht aus 7-Zonen-Taschenfederkern. Die unterste Schicht ist wiederum eine 2 cm hohe Komfortschaum-Schicht. Ummantelt ist die Matratze von einem hochwertigen Tencel-Bezug. So kommt die Gelmatratze mit Federkern auf die stolze Gesamthöhe von 24 cm. AM Qualitätsmatratzen werden komplett in Deutschland gefertigt und entsprechen Öko-Tex Standard 100. Sie sind in allen gängigen Größen erhältlich.
Produkt ansehen -
5. Schlaraffia GELTEX Quantum 200 Matratze
Die Moonia Matratze ist eine Gelmatratze mit 12 Ruhezonen und mehrschichtigem Aufbau. Die Moonia ist mit 30 cm besonders hoch. Für Paare mit unterschiedlichen Schlafvorlieben kann sie auf einer Seite härter und einer Seite weicher eingestellt werden.
Die Matratze ist 100 % feuchtigkeitsabweisend und atmungsaktiv. Sie wird in Spanien hergestellt und entspricht dem Öko-Tex Standard. Die Maximum Gelmatratze mit 12 Ruhezonen ist in den Härtegraden H2 und H3 sowie vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Produkt ansehen
Über den Autor von Boxspringbett Wiki

- Aldin Vojic
- SEO & Web Freelancer
E-Mail: damastmesser[at]aldin-vojic.de
Profil: https://www.aldin-vojic.de/